Gute Argumente für mehr Radkultur im Unternehmen Mit dem Fahrrad in ein nachhaltiges, gesundes neues Jahr! Gesundheit, Klimaschutz und Nachhaltigkeit…
Radpendeln stärkt die Gesundheit, reduziert den Parkplatzbedarf und fördert die Nachhaltigkeit.
Durch eine durchdachte Radstrategie werden Umsetzungsmaßnahmen förderfähig. So wird Fahrradfreundlichkeit spürbar und Ihr Unternehmen nachhaltig, attraktiv und erfolgreich.
Gute Arbeitswege verringern Kosten, verbessern die Erreichbarkeit und steigern die Zufriedenheit.
Mit durchdachten Mobilitätskonzepten werden Arbeitswege effizienter. Das sorgt für zufriedene Mitarbeitende und eine gesteigerte Arbeitgeberattraktivität.
Schaffen Aufmerksamkeit, aktivieren Mitarbeitende und fördern Veränderung mit Spaß.
Ob Aktionstag, Training, Vortrag oder Workshop durch erlebte Mobilität und praxisnahe Wissensvermittlung kommt Bewegung ins Unternehmen und ins Denken.
Wie kommen unsere Mitarbeiter:innen gut zur Arbeit?
Muss es immer der Geschäftswagen sein?
Bieten sich Leasing-Fahrräder oder Job-Tickets als Alternative an? Wie gestalten wir Arbeitswege zukunftsfähig und umweltfreundlich?
Welche Fördermöglichkeiten gibt es?
Wie kann ich mich als fahrradfreundlicher Arbeitgeber positionieren?
Wie kann man eine lebendige Radfahrkultur im Unternehmen schaffen und die Lust am Radfahren steigern?
Wir beraten Sie umfassend, wie Sie Ihren Betrieb fahrradfit machen. Unsere Mitmachaktionen bringen jeden aufs Rad.
„Nachhaltigkeit, Gesundheit und Effizienz lassen sich im betrieblichen Mobilitätsmanagement prima vereinen. Und der Spaß kommt dabei auch nicht zu kurz. Versprochen!“
Susanne Krenkel ist Ingenieurin, Gesundheitstrainerin und Mobilitätsberaterin. Mit ihrer Expertise lassen sich Nachhaltigkeit, Gesundheit und Effizienz im betrieblichen Mobilitätsmanagement prima vereinen. Und der Spaß kommt dabei auch nicht zu kurz. Versprochen!
Ein nachhaltiges Mobilitätsmanagement ist für alle ein Gewinn. Kosten können gesenkt werden, die Umwelt wird entlastet und die Attraktivität des Unternehmens für potenzielle Arbeitskräfte gesteigert. Eine lebendige Radfahrkultur fördert zudem die Gesundheit und die Motivation der Beschäftigten.
"Nach Durchsicht des Mobilitätskonzepts aus der Erstanalyse und den damit verbundenen Empfehlungen bin ich beeindruckt, was in so kurzer Zeit von Frau Krenkel ausgearbeitet und zu Papier gebracht worden ist.
Die vorliegende Ist-Analyse der gegenwärtigen Situation ist schlüssig und sehr aufschlussreich."
"Wir werden die Analysen jetzt auch bei unseren Außenstandorten durchführen und das Mobilitätskonzept somit auf diese Standorte erweitern und die empfohlenen Maßnahmen Schritt für Schritt umsetzen."
"Alle Maßnahmen, um sein Fahrrad besser einstellen zu können, wurden genau, leicht verständlich und nachvollziehbar erklärt und an den Rädern gleich umgesetzt.
Ein klasse Workshop!"
"Die Trainerin hat alles sehr anschaulich erklärt und alle Fragen der Teilnehmer mit ihrem großen Hintergrundwissen beantworten können."
Gute Argumente für mehr Radkultur im Unternehmen Mit dem Fahrrad in ein nachhaltiges, gesundes neues Jahr! Gesundheit, Klimaschutz und Nachhaltigkeit…
Verkehrssicherheit 5 praktische Tipps für mehr Sicherheit auf dem Zweirad So verhalten sich Radfahrer:innen richtig, um sicher, gesund und einfach…
Ist der Dienstwagen noch zeitgemäß? Welche Alternativen gibt es? Wir zeigen auf welche enormen Kosten ein Dienstwagen verursacht und was…
© UnternehmensbeRadung Susanne Krenkel | 2023 Bereitgestellt von Böhm Mediadesign
Dies schließt sich in 0Sekunden
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen